- Boheme
- Bo|heme 〈[
boɛ:m] f. 19; unz.〉 unbürgerl. Welt od. ungebundenes Leben der Studenten u. Künstler [<frz. bohème „Künstlerwelt, Künstlerleben“; zu Bohème „Böhme, Zigeuner“]
* * *
Bo|heme [bo'ɛ:m , auch: bo'hɛ:m ], die; - [frz. bohème < mlat. bohemus = Böhme; Zigeuner; diese Bevölkerungsgruppe ist offenbar über Böhmen nach Westeuropa eingewandert; später übertr. auf das unkonventionelle, ungebundene Leben der Pariser Künstler]:ungebundenes, ungezwungenes Künstlerdasein; unkonventionelles Künstlermilieu:die B. ist seine Welt.* * *
Boheme[bo'ɛm, französisch; zu mittellateinisch bohemus »Böhme«, (dann auchː) »Zigeuner«] die, -, der unkonventionelle Lebensstil der Studenten, Künstler, Literaten (Bohemiens) v. a. des Pariser Quartier latin; Bezeichnungen auch für diese Gruppen selbst. Mit dem Begriff wurden insbesondere die Mitglieder einer Gruppe von romantischen, antibürgerlichen Schriftstellern und Künstlern bezeichnet, die sich um 1830 in Paris zusammenfanden (T. Gautier, G. de Nerval u. a.); in Deutschland gab es besonders die Münchener und Berliner Boheme während des Naturalismus; vergleichbare Erscheinungen fanden sich in London und Mailand; auch jüngere Lebensformen dieser Art (Pariser Existenzialistenkeller, Beatgeneration) werden gelegentlich noch als Boheme bezeichnet. - H. Murger schilderte das Leben der Pariser Boheme in seinen »Scènes de la vie de Bohème« (1851); danach Opern von G. Puccini (»La Bohème«, Uraufführung 1. 2. 1896 in Turin), R. Leoncavallo (»La Bohème«, Uraufführung 6. 5. 1897 in Venedig). O. J. Bierbaum schrieb den Roman »Stilpe« (1897) über einen deutschen Bohemetyp.A. Warnod: La vraie bohème de Henri Murger (Paris 1947);H. Kreuzer: Die B. (Neuausg. 1971).* * *
Bo|heme [bo'e:m, bo'ɛ:m, auch: bo'he:m, bo'hɛ:m], die; - [frz. bohème < mlat. bohemus = Böhme; Zigeuner; die Zigeuner sind offenbar über Böhmen nach Westeuropa eingewandert; später übertr. auf das unkonventionelle, ungebundene Leben der Pariser Künstler]: ungebundenes, ungezwungenes Künstlertum; unkonventionelles Künstlermilieu: die B. ist seine Welt; Im Kleinen Café ... sammelt sich die B. (Gruppe von Personen, die im Stil der Boheme leben; Wiener 11, 1983, 23).
Universal-Lexikon. 2012.